ARS UNA
Unvernünftige Politik
Unvernünftige Politik
zwischen Theorie und Praxis
zwischen Eigeninteresse und Uninformiertheit
Foto: Bormann, Tagesspiegel
Vielleicht hat die heutige Politik keine Achtung mehr für Philosophie, weil sie ganz richtig ein Gespür dafür hat, dass es nicht nur um Rationalität geht. Was fehlt jener Philosophie?
Die de facto Einschränkung oder zumindest sehr starke Bevorzugung der meisten derzeitigen insbesondere an unseren Hochschulen vertretenen Philosophie auf denjenigen Teil, der sich mit der vielgerühmten Vernunft beschäftigt, blendet gewiss wesentliche Anteile dessen aus, was heute in der tatsächlichen Politik praktiziert wird. Trump und ähnlich die deutsche AfD sind zum Beispiel sicher keine Freunde von Theorie, und dennoch müssen wir uns mit dem Phänomen jener realen „unvernünftigen“ Vorgehensweisen auseinandersetzen, welche ohne Zweifel von einem nicht ganz zu vernachlässigenden Teil der Bevölkerung befürwortet werden. Theorie und Praxis klaffen also auseinander. Es scheint fast völlig das Gefühl dafür verloren gegangen oder überhaupt noch nicht entstanden zu sein, dass auch hier Kompromisse zwischen beiden erzielt werden können und müssen. Mit der hier vorgestellten Alternativen Philosophie dürfte ein gangbarer moderner Mittlerer Weg zwischen beiden gegeben sein, welcher tatsächlich erhebliche Auswirkungen für eine bessere Realisierung der politischen Tagesgeschäfte mit sich bringen mag. Zunächst könnte jedoch Resignation das Feld beherrschen, weil kaum ein Politiker mehr auf Vorschläge aus dieser Richtung hören will.
Es geht um Abwägen und mögliche Kompromisse. Dahinter steht auch der die Moderne charakterisierende Übergang von statischen zu dynamischen Verhältnissen. Dieser ist noch wenig bewusst und wird vielleicht sogar von Teilen der Bevölkerung absichtlich unterdrückt. Bei den Reicheren herrscht wohl Eigeninteresse vor, bei den Ärmeren dürfte dagegen Uninformierheit den Ausschlag geben.
© Copyright Hans J. Unsoeld, Berlin 2018
Updated Febr. 22, 2018
For English click here
PubTalk (Diskussionsgruppe Berlin)